Die Umstellung von verbrennungsmotorbetriebenen Fahrzeugen hin zu Elektromobilität markiert zweifellos einen weiteren, konsequenten Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen und zukunftssicheren Mobilität. Die Entscheidung, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und stattdessen auf elektrische Antriebe zu setzen, ist eine logische Weiterentwicklung hin zu einer nachhaltigeren Energieverwendung im Verkehrssektor. Durch die Reduktion von Abgasemissionen und die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energiequellen werden wesentliche Beiträge zum Umweltschutz und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks geleistet.
Der Umstieg auf Elektromobilität als ein weiterer transformativer Schritt in Richtung umweltfreundlicher und zukunftsfähiger Mobilität
Die Integration von zwei hauseigenen Ladestationen stellte in diesem Prozess jedoch eine besondere technische und organisatorische Herausforderung dar. Zu jener Zeit war das Angebot an Unternehmen, die solche Ladestationen an Privatpersonen oder Firmen vermarkten, noch begrenzt. Erfahrungen und etablierte Standards in diesem Bereich waren spärlich gesät, sodass eine erhebliche Pionierarbeit erforderlich war. In meiner Funktion als Elektrotechniker musste ich auf bewährte, aber teils verstaubte Ressourcen wie alte Tabellenbücher zurückgreifen, um die geeigneten Kabelquerschnitte und Sicherungen für die möglichen Lasten während des Ladevorgangs präzise zu berechnen.
Dank der sorgfältigen Planung und der Zusammenarbeit mit den richtigen regionalen Partnern konnte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Anlage arbeitet seit ihrer Inbetriebnahme zuverlässig und wartungsfrei. Die Möglichkeit, jeden Tag mit einem voll aufgeladenen Elektrofahrzeug und einer Reichweite von mehreren Hundert Kilometern zu starten, ist nicht nur praktisch, sondern erspart auch die zeitraubenden Tankvorgänge außer Haus – ein wesentlicher Vorteil insbesondere für Fahrten ins Münchner Umland.
Der frühe Umstieg auf Elektromobilität hat sich als technologisch und finanziell wichtiger und richtiger Schritt erwiesen, um die nachhaltige Nutzung von Energie langfristig zu gewährleisten. Durch die Integration von Solarzellen wird der benötigte Strom zudem autark und nachhaltig selbst erzeugt. Damit wird nicht nur die Abhängigkeit von externen Energiequellen reduziert, sondern auch die Betriebskosten gesenkt und ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Der Einsatz erneuerbarer Energien in Verbindung mit der Elektromobilität bietet eine ganzheitliche Lösung für eine zukunftsfähige Mobilität.
Electric Car Driver Community – Forum auf Facebook
Forum auf Facebook seit 3/2014
Interview im Magazin Spitzenkompetenz
Vorreiter bei technischem Fortschritt – Ausgabe 6/2015