Fördern und unterstützen zu dürfen ist für mich ein besonderes Privileg. In unterschiedlichen Bereichen habe ich die Möglichkeit, mich einzubringen – sei es in Bildung, Wirtschaft, Kultur oder im sozialen Umfeld. Jede dieser Aufgaben zeigt mir immer wieder, wie wertvoll es ist, wenn Menschen gemeinsam wirken und Ideen zu Taten werden.
Impulse an meiner Alma Mater
Eine besondere Verbindung habe ich zur Technischen Universität München (TUM), an der ich selbst studieren durfte und zu der ich nach rund fünfzehn Jahren in verschiedenen Rollen zurückkehren durfte. Es ist mir eine Freude und Ehre, heute an unterschiedlichen Stellen dieser Universität Impulse geben zu dürfen – und dass es mir gestattet ist, auf diese Weise verbunden zu bleiben.
Beim TUM Business Club sowie der TUM Speakers Series erlebe ich Begegnungen mit jungen Menschen, die durch ihre Ideen, ihr Engagement und ihren Gestaltungswillen beeindrucken. In der Speakers Series durfte ich auch einen Vortrag in meiner Kernkompetenz halten – und fühle mich geehrt, mein Thema in derselben Reihe vorstellen zu dürfen, in der Weltpersönlichkeiten wie Ban Ki-moon, Bill Gates, Kofi Annan, Tony Blair, Eric Schmidt, John Kerry, Carsten Spohr und Joe Kaeser gesprochen haben.
Seit 2015 ist es mir zudem eine ehrenvolle Aufgabe, im Advisory Board der Speakers Series mitzuwirken. Diese Rolle erlaubt mir, die Entwicklung dieser herausragenden Plattform für Dialog und Inspiration mitzugestalten und zugleich meiner Alma Mater in besonderer Weise verbunden zu bleiben.
Besonders prägend ist für mich auch meine Tätigkeit als Juror beim TUM Business Game. Dort begleite ich Studierende und junge Talente, die ihre Ansätze zu unternehmerischem Denken und Handeln präsentieren – und kann zugleich meine eigenen Erfahrungen als Unternehmer einbringen. Dabei geht es mir nicht allein um Bewertungen, sondern vielmehr darum, Chancen sichtbar zu machen, Perspektiven zu eröffnen und die Studierenden in ihrem Handeln zu ermutigen.
Darüber hinaus ist es mir möglich, die Arbeit der TUM Universitätsstiftung – Fundraising und Philanthropie zu unterstützen. Hier ist es mir wichtig, nicht nur Förderer, sondern fördernder Begleiter zu sein – im Sinne einer Verbindung von Unternehmergeist, technischer Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung. Das Motto der Stiftung „Talente fördern. Zukunft gestalten.“ trifft dabei auch mein eigenes Verständnis: junge Menschen zu ermutigen, ihre Stärken zu entfalten und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Das Privileg, fördern zu dürfen
All diese Engagements sind für mich Ausdruck einer Haltung, die über einzelne Projekte hinausgeht. Ich erlebe, wie kleine Beiträge zu etwas Größerem werden können – sei es durch gemeinsames Nachdenken, durch Vernetzung oder durch gezielte Förderung.
Besonders am Herzen liegt mir die permanente Unterstützung der Alzheimer-Stiftung sowie des Hospizkreises Ottobrunn. Beide Einrichtungen stehen für Fürsorge, Würde und Begleitung – Werte, die mir persönlich wichtig sind und die ich in meiner Förderung nach Kräften stärken möchte. Darüber hinaus ist es mir eine Freude, auch weiteren regionalen und überregionalen Vereinigungen zur Seite zu stehen, sei es durch ideelle Unterstützung, durch Impulse oder durch nachhaltige Förderung.
Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, dass mir diese Möglichkeiten offenstehen und ich meinen Teil dazu beitragen darf. Persönliches Förderengagement bedeutet für mich daher nicht allein Verantwortung, sondern auch Bereicherung – täglich zu lernen, zu teilen und mitzuwirken, zum Wohl der Gemeinschaft im Landkreis, weit hinein nach Bayern und darüber hinaus.