Für mich war das Thema Nachhaltigkeit schon lange von zentraler Bedeutung – weit bevor es in den Medien die Beachtung fand, die es heute erhält. Bereits zu einer Zeit, als die Diskussion über die globale Erwärmung und den CO₂-Ausstoß noch nicht die Schlagzeilen dominierte, hatte ich als Unternehmer die Verantwortung erkannt, nachhaltiges Handeln in meinen Unternehmen zu verankern und umzusetzen.
Als gelernter Elektroniker (Siemens AG) und Elektrotechniker (TUM) war es für mich von Anfang an ein Anliegen, die technologischen Möglichkeiten in der Energieversorgung zu erkunden. Sehr früh hatte ich aktiv nach Lösungen gesucht, um eine Transition hin zu sauberer und nachhaltiger Energie zu ermöglichen. Dabei stand für mich immer im Vordergrund, dass Technologie und Umweltschutz Hand in Hand gehen müssen, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.
Besonders in den Bereichen, die mich beruflich treffen – wie der Energieversorgung von Rechenzentren, dem Aufbau komplexer Cyber Sicherheits Architekturen oder der Gestaltung meiner Reisen – hatte ich schon vor fast zwei Jahrzehnten damit begonnen, die Grundsätze der Nachhaltigkeit fest zu implementieren. In den Jahren 2005 bis 2015 konnte ich zahlreiche Maßnahmen umsetzen, die darauf abzielen, Ressourcen effizient zu nutzen, den CO₂-Fußabdruck zu minimieren und eine nachhaltige Energiewende zu fördern.
Auch im privaten Bereich, etwa beim energieeffizienten Bauen und Wohnen, konnte ich frühzeitig auf innovative und umweltfreundliche Technologien setzen. Dabei ging es nicht nur darum, kurzfristige Kosten zu senken, sondern vielmehr darum, einen nachhaltigen Lebensstil zu schaffen, der langfristig die Umwelt schont und zukünftigen Generationen zugutekommt.