Lehren und Vortragen bedeuten für mich mehr als die reine Weitergabe von Wissen. Sie sind eine Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen, gemeinsam nachzudenken und neue Perspektiven zu eröffnen.
Meine Erfahrung als Unternehmer reicht zurück bis ins Jahr 2003, mit freiberuflichen Ursprüngen bereits seit 1993. Auf dieser Basis bringe ich heute ein solides fachliches Fundament ebenso wie einen breiten Erfahrungsschatz in meine Dozententätigkeit ein. Diese Aufgabe, die ich bereits für die Macromedia sowie für CloudCommand übernommen habe und die mit Vorträgen an der Technischen Universität München wie auch an der Technischen Hochschule München verbunden ist, richtet sich klar auf meine Kernkompetenzen in der IT.
Von der Sicherung geistigen Eigentums über Informationssicherheit und Datenschutz bis hin zu Betriebssystemen, Kryptologie und Aspekten der Cyber Security decken meine Vorträge ein breites, aber klar umrissenes Spektrum ab.
Wichtig ist mir dabei die Abgrenzung: Diese Tätigkeit unterscheidet sich grundlegend von Vorträgen auf Fachmessen und -tagungen zu meinem unternehmerischen Portfolio oder von Impulsvorträgen, die ich aus sozialer Verantwortung halte. Hier steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung und die Vermittlung von Fachwissen im Vordergrund – getragen von der Erfahrung, die ich über Jahrzehnte sammeln durfte.
Schwerpunkte und Inhalte
Resultierend aus meiner Kernkompetenz liegen die Schwerpunkte meiner Dozententätigkeit in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Schutz geistigen Eigentums. Diese Themen bilden das Fundament meiner Lehre und sind zugleich Schlüsselthemen der digitalen Gesellschaft.
Darüber hinaus beschäftige ich mich mit Betriebssystemen, Kryptologie und Aspekten der Cyber Security. Damit decke ich ein Spektrum ab, das technische Grundlagen ebenso berücksichtigt wie strategische Fragestellungen.
Mir ist es wichtig, diese Inhalte sowohl einem wissenschaftlichen Publikum als auch fachinteressierten Zuhörenden zugänglich zu machen. Komplexe Zusammenhänge werden deshalb klar strukturiert und praxisnah aufbereitet. Ziel ist es, Wissen nicht nur zu vermitteln, sondern es als Beitrag zu Verantwortung und Orientierung in einer zunehmend digitalen Welt zu verstehen.
Verantwortungsvolle Themenerschließung und Wissensvermittlung
Die Grundlage meiner Dozententätigkeit bildet meine unternehmerische, ebenso wie meine technisch-fachliche Kompetenz. Aus der Tätigkeit als Solution Architect und Geschäftsführer der HKM Consulting GmbH schöpfe ich Beispiele, Szenarien und Problemstellungen, die ich in die Lehre übertrage. Dadurch erhalten Vorträge und Seminare einen unmittelbaren Praxisbezug, ohne den akademischen Rahmen zu verlassen.
Vor Studierenden bringe ich Praxisbeispiele ein, um theoretische Inhalte direkt greifbar zu machen. Ein fachinteressiertes Publikum erhält konkrete Lösungsansätze, die sich an realen Projekten orientieren. In allen Fällen bereite ich Themen so auf, dass sie verständlich bleiben und eine klare Anwendungsorientierung haben und stets die praktische Umsetzbarkeit im Fokus behalten.
Mein Ansatz orientiert sich dabei stets an übergeordneten, wertebasierten Prinzipien als gesamtumfängliches Leitbild. Oberste Maxime ist es, Inhalte faktenbasiert zu vermitteln, nachvollziehbar zu strukturieren und ohne Alarmismus aufzubereiten. Ziel ist es, Orientierung zu geben und Handlungsmöglichkeiten sichtbar zu machen – sowohl in wissenschaftlichen Kontexten als auch in lehrbezogenen Formaten.
So verstehe ich Wissensvermittlung als verantwortungsvolle Themenerschließung. Fachkompetenz gewinnt erst dann Bedeutung, wenn sie verständlich weitergegeben wird und andere befähigt, eigenständig Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen.
Organisatorisches & Kontakt
Für Anfragen zu Vorträgen, Seminaren oder Gastvorlesungen stehe ich gerne zur Verfügung. Terminierungen können unkompliziert direkt über die hier genannten Kanäle erfolgen.