Asiatische Kampfkunst ist weit mehr als nur eine körperliche Betätigung oder ein Hobby – sie ist ein wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Lebensweise, die sowohl Körper als auch Geist stärkt. Diese Passion begleitet mich bereits seit vielen Jahren und hat sich zu einer unverzichtbaren Quelle der Energie entwickelt. Dank meiner beruflichen Tätigkeiten hatte ich das außerordentliche Privileg, Asien sehr früh und intensiv zu bereisen und kennen zu lernen sowie dadurch die Kultur und Philosophie der asiatischen Kampfkunst direkt vor Ort zu spüren. Doch erst mit der richtigen Kampfsportschule in meiner Heimat fand ich die Möglichkeit, meine Ausbildung systematisch und nachhaltig umzusetzen.
Von unschätzbarem Wert ist es, in unmittelbarer Nähe südlich von München einen Dojo gefunden zu haben, der es mir ermöglicht, diese Leidenschaft in einer authentischen Form zu leben. Hier, in einem Umfeld, das tief in der Tradition des Wing Chun verwurzelt ist, erlerne ich nicht nur die Techniken und Werte dieser Kampfkunst, sondern darf mich auch einer engagierten Black Belt Gruppe anschließen, in der ich die tiefgründigen Aspekte dieser Disziplin gemeinsam mit anderen erlebe. Besonders faszinierend ist dabei, dass die Ausbildung in direkter Linie zu Ip Man, dem Großmeister des Wing Chun, erfolgt – eine Verbindung, die die Authentizität und Tiefe des Trainings noch verstärkt. Die Prinzipien der Disziplin, des Respekts und der Achtsamkeit, die in Wing Chun eine fundamentale Rolle spielen, prägen nicht nur mein physisches Training, sondern fungieren als Lebensphilosophie und Leitfaden im Alltag.
Die Verbindung von körperlicher Fertigkeit und geistiger Klarheit motiviert immer wieder aufs Neue und inspiriert zu stetiger Weiterentwicklung. Die asiatische Kampfkunst bietet nicht nur eine wertvolle Quelle der physischen Stärke, sondern fordert auch mentale Resilienz. Sie hilft, persönliche Grenzen zu erkennen und zu überwinden – sowohl auf der Matte als auch im täglichen Leben. Die im Training geforderte Konzentration und Achtsamkeit wirken sich nachhaltig auf die gesamte Lebensweise aus und befähigen, in herausfordernden Situationen ruhig, fokussiert und gelassen zu bleiben.
Meilenstein
Meilenstein
Die exklusiven Seminare von Großmeister Samuel Kwok im Dojo von Sifu Markus Schinhammer bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, Wing Chun in seiner authentischen Form zu erleben. Als direkter Schüler von Ip Chun und Ip Ching zählt er zu den weltweit renommiertesten Vertretern der Wing Chun Gemeinschaft. Die Teilnahme an seinen Seminaren ist jedes Mal ein außerordentliches Privileg und ermöglicht es, die tiefgehenden Prinzipien und Techniken des Stils direkt von einem der führenden Großmeister dieser Kunst zu erfahren.
Meilenstein …
Während meiner persönlichen Trainingseinheiten bei meinem Sifu erlebte ich eine tiefgehende und intensive Auseinandersetzung mit den fundamentalen Kampfprinzipien und Techniken. Er führte mich mit großer Präzision durch jedes Detail, wobei er stets auf die Feinheiten der Bewegungsabläufe und die dahinterliegenden Prinzipien einging. In jeder Einheit forderte er nicht nur meine körperliche Ausführung, sondern auch mein Verständnis der Kampfkunst heraus. Die Trainingsatmosphäre war von einer beeindruckenden Konzentration und einer klaren Zielorientierung geprägt, wobei jeder Schritt auf das nächste, tiefere Verständnis der filigranen Kunst hinführte. Ergänzend dazu erhielt ich Einblicke in seine Online-Akademie in der alle Phasen des Curriculum präzise festgehalten und didaktisch penibel aufbereitet wird.
Der weitere Weg
Auf meinem weiteren Weg widme ich mich aktuell der kontinuierlichen Wiederholung und Verfeinerung aller gelernten Techniken, um das nächste Level zu erreichen. Jede Übung, jedes Detail wird erneut durchdrungen, reflektiert, wiederholt und verfeinert, um das Gelernte in meiner Praxis zu festigen und weiter zu entwickeln. Mein heres Ziel ist es in einigen Jahren, mit der Anerkennung der Schwarzen Schärpe eine neue Stufe meines Weges zu erreichen, sowohl auf technischer als auch auf persönlicher Ebene. Dieser Prozess erfordert nicht nur Ausdauer, Geduld und Disziplin, sondern auch die Bereitschaft, immer wieder zu reflektieren und zu verbessern.
Besonders schätze ich die Unterstützung, die ich durch die anderen Teilnehmer der Black Belt Gruppe, die teilweise bereits den zweiten oder dritten Dan erreicht haben, zu erfahren. Der Austausch und das gemeinsame Training mit Gleichgesinnten helfen mir, mein Ziel klar zu fokussieren um die notwendigen Fortschritte zu erzielen. In dieser Gemeinschaft finde ich sowohl Inspiration als auch konstruktives Feedback, das meine Entwicklung fördert. Die Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt innerhalb der Gruppe sind für mich eine wertvolle Quelle der Unterstützung, die es mir ermöglicht, Schritt für Schritt meinem Ziel näher zu kommen.
Insights